Direkt zum Inhalt

Residenzprogramm

zwischen__räumen // między__miejscami

Vom 31.07. bis 13.08. 2023 werden Materia in Łódź sowie vom 17. bis 30.08.2023 das STUDIO2 des Internationalen Theaterinstituts (ITI) in Berlin jeweils eine künstlerische Forschungsresidenz anbieten. Die Residenzen richten sich an Einzelkünstler:innen oder kollektive Zusammenschlüsse von bis zu zwei Künstler:innen aus den Bereichen Tanz, Performing Arts und Performance (auch interdisziplinär) und ermöglichen die ergebnisoffene künstlerische Recherche zu einem selbstgewählten Thema.

Im Oktober wird es eine gemeinsame Konferenz in Łódź geben, die den Künstler:innen die Möglichkeit geben wird, die Arbeitsprozesse während der Residenzen zu reflektieren und in einen Austausch mit den anderen Resident:innen sowie den teilnehmenden Organisationen zu treten.

Die Residenz bei Materia umfasst

  • Kostenfreie Nutzung des mittleren 15 x 9 qm großen Studios und der angrenzenden Räumlichkeiten innerhalb der zweiwöchigen Residenz 
  • Dokumentation des Residenzprozesses und/oder der Residenzergebnisse
  • Foto-Dokumentation der Residenz 
  • Organisatorische sowie inhaltliche Unterstützung nach Absprache und Bedarf
  • Geführte Tour durch Łódź mit Materia
  • Netzwerkmöglichkeiten mit der lokalen Kunstszene
  • Teilnahme an der gemeinsamen Konferenz in Łódź

Die Residenz im STUDIO2 umfasst

  • Kostenfreie Nutzung des 165 qm großen Studios und der angrenzenden Räumlichkeiten innerhalb der zweiwöchigen Residenz
  • Arbeitsplatz in der Mediathek für Tanz und Theater und professionelle Beratung bei der Recherche
  • Dokumentation des Residenzprozesses und/oder der Residenzergebnisse durch das Medienstudio des ITI
  • Organisatorische sowie inhaltliche Unterstützung nach Absprache und Bedarf
  • Teilnahme an der gemeinsamen Konferenz in Łódź

Beide Residenzen umfassen

  • Die Künstler:innen erhalten eine Aufwandsentschädigung von jeweils 500 Euro
  • Das Budget für Unterkunft und Aufenthalt beträgt pro Künstler:in bis zu 550 Euro 
  • Wir bieten einen Mobilitätszuschuss von jeweils bis zu 150 Euro für die Künstler:innen, die nach Berlin oder Łodz reisen müssen
  • Es ist möglich, Familienangehörige/Begleitung zu der Residenz mitzubringen, die Kosten für deren Unterbringung und Anfahrt müssen aber von den Resident:innen selbst getragen werden
  • Wir bitten Künstler:innen uns ihre Bedarfe bezüglich Barrierefreiheit im Vorfeld der Residenz mitzuteilen

Bewerbung

  • Künstlerisches Recherchekonzept mit einer klaren Fragestellung auf max. 1 Din-A4 Seite (ca. 2000 Zeichen). Das Recherchekonzept sollte den künstlerischen Rechercheprozess des gewählten Themas innerhalb der zweiwöchigen Residenzen in den Mittelpunkt stellen und nicht das künstlerische Ergebnis (reine Produktionsvorhaben können leider nicht berücksichtigt werden)
  • Bestätigung, ob die Möglichkeit besteht, an der gemeinsamen Konferenz im Oktober in Łódź teilzunehmen
  • Bewerber:innen müssen mindestens 18 Jahre alt sein
  • Im Rahmen des Austauschprogramms können sich Künstler:innen mit Arbeitsschwerpunkt in Deutschland nur für die Residenz in Łódź bewerben; Künstler:innen mit Arbeitsschwerpunkt in Polen können sich nur für die Residenz in Berlin bewerben. Künstler:innen können sich jeweils nur für eine der beiden Residenzen bewerben
  • Vitae aller Bewerber:innen (max. 600 Zeichen pro Person) einschließlich der jüngsten Projekte sowie Ausbildung und künstlerischem Hintergrund

Die Bewerbungen werden von den Vertreter:innen der Organisationen gesichtet. Rückmeldungen zu den Bewerbungen wird es spätestens Anfang Juli geben.

_______

Für die Residenz-Bewerbung bitte das folgende Google Formular bis spätestens 15.06. ausfüllen. Bewerbungen sollten auf Englisch eingereicht werden.

Kontakt

Residenz Materia

E-Mail: resinfo@materialodz.pl
Telefon: +48 667 908 797

Telefonische Sprechstunden für die Residenz bei Materia sind 24.05.,31.05., 07.06., 11:00-12:00 CET

Residenz STUDIO2

E-Mail: residency@iti-germany.de
Telefon: +49 30 611 07 65-25

Telefonische Sprechstunden für die Residenz im STUDIO2 sind 24.05., 31.05., 07.06., 14.06. 11:00-12:00 CET